
In Krisenzeiten Hoffnung stiften
Eine Auswahl an Werken, die Hilfe leisten

Frieden beginnt im Kleinen
Frieden beginnt im Kleinen: durch Gesten der Nächstenliebe. Geflüchtete sind auf vielfältige Hilfe angewiesen – Lebensmittel, Kleidung, medizinische Versorgung und Unterkunft. Dabei können wir unkompliziert und schnell helfen. Eine Übersicht an Hilfsangeboten hat die Stiftung Marburger Medien zusammengestellt.
Welche Werke Hilfe leisten
OPTIGEM nutzt Kontakt zu gemeinnützigen und christlichen Organisationen und hat eine Übersicht über Ukraine-Hilfsprojekte nach Postleitzahlen aufgelistet.
Die Diakonie Katastrophenhilfe arbeitet eng mit ihren Partnerorganisationen vor Ort zusammen. Ein Nothilfe-Koordinator unterstützt im Nachbarland Polen kleinere lokale Partner beim Ausbau weiterer Hilfsmaßnahmen.
Das Hilfswerk GAiN (Global Aid Network in Gießen) hilft seit Kriegsbeginn Geflüchteten aus der Ukraine. Ebenso werden lokale Partner mit Hilfsgütern ausgestattet, um ankommende Flüchtende direkt versorgen zu können.
Die christliche Hilfsorganisation Samaritan’s Purse hilft in der Ukraine mit einem mobilen Notfallkrankenhaus mit 56 Betten und vier Intensivbetten. In der zugehörigen Notaufnahme können mehr als 100 Patienten pro Tag behandelt werden.
https://www.die-samariter.org/projekte/hilfe-fuer-die-ukraine/
Bund FeG, FeG Auslands- und Katastrophenhilfe und die Allianzmission bieten zusammen Hilfe an: Entscheiden Sie sich zwischen drei kleineren Hilfspaket-Empfehlungen. Kaufen Sie beispielsweise für Bedürftige einfach etwas mehr ein und helfen so praktisch weiter.
Auch der CVJM hilft in der Ukraine-Krise. YMCAs (Young Men’s Christian Association) kümmern sich in der Ukraine und angrenzenden Ländern um die Geflüchteten, organisieren für sie Unterkunft und Versorgung.
Seit 2015 unterstützt die Initiative Deutschland-Begleiter.de Christen beim Helfen. Vernetzen können sich Hilfesuchende und Helfer digital durch eine interaktive Karte, auf der Hilfsangebote eingestellt und gefunden werden.
https://deutschland-begleiter.de/de/den-fluechtlingen-aus-der-ukraine-helfen.html
In der Ukraine leistet die weltweit tätige Hilfsorganisation ADRA humanitäre Hilfe. In den Grenzregionen werden hunderttausende Geflüchtete aufgenommen und mit Lebensmitteln und Kleidung grundversorgt.
Seit 1977 arbeitet das christliche Hilfswerk Brücke der Hoffnung in der Ukraine. Während des Ukraine-Konflikts kümmern sich die Mitarbeitenden um Kinder und Geflüchtete in dem Werk zugehörigen Kinderhäusern.
Mitarbeitende von Hoffnungsträger Ost versorgen Flüchtende vor Ort in der Ukraine und in Moldawien. Unterkünfte, Lebensmittelpakete, warme Mahlzeiten, Versorgung mit Kleidung und geistlicher Beistand sind Teil des Hilfsangebotes.
Als Missions- und Hilfswerk setzt sich AVC weltweit für verfolgte Christen und Notleidende ein. In der Ukraine unterstützt AVC bei der Betreuung und Versorgung von Betroffenen und organisiert Hilfsgütertransporte für Geflüchtete nach Moldawien und Polen.
Das christliche Hilfswerk humedica entsendet Hilfstransporte und Einsatzteams in die Ukraine und benachbarte Grenzregionen: So können medizinische Versorgung und eine grundlegende Basisversorgung mit Kleidung, Decken und Hygieneartikeln geleistet werden.
https://www.humedica.org/projekte/ukraine/hilfe-fuer-die-ukraine/index_ger.html
Das Missionswerk hilft mit Gebeten, Spenden und Lebensmittelpaketen. Mit den Hilfsgütern werden Neue Testamente und evangelistische Schriften weitergegeben.
https://www.bibel-mission.de/news/weil-uns-leid-nicht-egal-ist
Der Hilfsverein Unterkarpaten engagiert sich besonders im Südwesten der Ukraine mit humanitärer Hilfe. Dort werden Bedürftige zügig und individuell versorgt.

Trost spenden und seelische Not lindern
Neben praktischer Hilfe benötigen Geflüchtete vor Ort besonders persönlichen Beistand. Gebete und ermutigende Worte können helfen, seelische Not zu lindern. Im Sortiment der Stiftung Marburger Medien finden Sie tröstende Formulierungen und Gebete.
